Charmante und neu gebaute 2 Zi. Ferienwohnung "Teja"

Für bis zu 2 Personen


Über die Unterkunft

Die im 2023 neu gebaute Ferienwohnung im Anbau eines 100jährigen Hauses liegt im Zwischengeschoss und verfügt über einen Blick auf die Unterengadiner Bergwelt. Die Wohnung ist ideal für 2 Erwachsene und wie folgt ausgestattet:

  • Wohn- und Esszimmer mit offener Küche (u.a mit Geschirrspüler, Nespresso-Maschine, Bodenheizung, Internet WLAN)
  • 1 Zimmer mit Doppelbett und Sofa
  • 1 Badezimmer mit Waschbecken, WC und Dusche (Bodenheizung)
  • Grosse überdachte Loggia (westseitig)
  • Skiraum im Keller
  • Waschmaschine und Tumbler (zur Mitbenutzung)
  • Parkmöglichkeiten, auch für E-Auto

Adresse: Tanter Auals 99A, 7551 Ftan, Graubünden, Schweiz

Größe: 35.0 m², 2 Zimmer, 1 Schlafzimmer, 1 Bad

Betten: 1 Doppelbett, 1 Couch

Preise: 100 CHF - 190 CHF / Nacht

Weitere Preisinformationen:

Für jeden Aufenthalt werden folgende zusätzliche Kosten verrechnet:

Kurtaxe pro Person & Tag von CHF 5.00, Kinder unter 12 Jahren sind davon befreit

Endreinigung CHF 90.- pauschal

Bettwäsche, Hand- & Küchentücher CHF 18.- pro Person

Ausstattung

  • Handtücher und Bettwäsche
  • Heizung
  • WLAN
  • Waschmaschine
  • Kleiderbügel
  • Kochutensilien
  • Gefrierschrank
  • Spülmaschine
  • Toilettenpapier und Seife
  • Küche
  • Föhn
  • Balkon
  • Nichtraucherunterkunft
  • Kaffeemaschine
  • Esstisch

Nachbarschaft

Rund um Ftan - das Unterengadin

Die Ferienregion Unterengadin in Graubünden begeistert mit der unmittelbaren Nähe zur lebendigen Kultur. Schweizweit bekannt ist das östlichste Tal der Schweiz als das Zuhause von Schellenursli. Zernez, Lavin, Guarda, Sent, Ftan und der Hauptort Scuol sind die bekanntesten Destinationen im Unterengadin und versprechen ein abwechslungsreiches Programm. Ein spektakuläres Highlight in der Region ist der Schweizerische Nationalpark. Der Nationalpark mit dem Zugang über das Val S-charl oder über den Ofenpass trumpft mit unberührter und wildromantischer Landschaft. Der Sommer im Unterengadin lässt keine Wünsche offen und bietet Aktivitäten vom Wandern, Angeln im Inn, Bergsteigen, Golfen in Vulpera, Paragliding bis hin zu River-Rafting. Auch Winterfans kommen nicht zu kurz. Im Gegenteil, das Skigebiet Motta Naluns oberhalb von Scuol ist beliebt für seine Lage mit traumhaftem Bergpanorama und bietet entspannte Atmosphäre sowie Abwechslung. Zahlreiche Winterwanderwege lassen die Traditionen sowie die Geschichte mit den idyllischen Engadiner Dörfern erleben.

Scuol

Der Ferien- und Badeort hat seine romanische Kultur und intakte Natur bewahrt. Die alten Dorfteile werden geprägt durch Engadiner Häuser mit kunstvollen Sgrafitti und aus den Dorfbrunnen sprudelt echtes Mineralwasser. Die Tradition des Thermal-Tourismus führt bis ins 12. Jahrhundert zurück. Über 20 Mineralwasser-Quellen zählt Scuol. Das Gesundheits- und Erlebnisbad «Engadin Bad Scuol» vereint die Tradition des Badetourismus und ist eine der beliebtesten Attraktionen im Tal. Der Hausberg Motta Naluns ist Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer und Gleitschirmflieger. Im Winter bringen 13 Anlagen die Sportler schnell ins hochalpine Skigebiet Motta Naluns. Hier finden Gäste sanfte Pisten bis hin zu anspruchsvollen Buckelpisten und weiten Tiefschneehängen. Auch Adrenalinjunkies kommen im Snow- und Funpark auf Ihre Kosten.

Sent

Sent geniesst eine sonnige und aussichtsreiche Lage hoch über dem Talboden und ist umgeben von weiten Landwirtschaftsflächen und Wäldern. Heute zählt das Dorf knapp 900 Einwohner und ist ein Musterbeispiel der Rätoromanischen Kultur. Traditionelles Käser-, Metzger- und Zuckerbäckerhandwerk dominiert die belebten Gassen. Die Landschaft zwischen Val Sinestra und Val d’Uina ist mal lieblich, mal dramatisch und besonders beliebt bei Wanderern und Bikern. Sent ist vor allem bei Kulturschaffenden und -Liebenden beliebt. Regelmässig finden Konzerte, Lesungen sowie Ausstellung in einem der schönsten Engadiner Dörfer statt. Besonders hervorzuheben ist die eindrückliche Architektur der Häuser, welche an die zurückkehrenden Zuckerbäcker erinnern, die in fernen Ländern erfolgreich gewirkt haben.

Guarda

Weit weg von der Talstrasse und Bahnlinie liegt Guarda und strahlt mit der Sonne um die Wette. Das Bergdorf, welches rund 190 Einwohner zählt, begeistert und lockt zahlreiche Besucher an. Der Grund dafür ist rasch erklärt: Erstens gehört Guarda zu den schönsten Orten des Landes und erhielt 1975 gar den Wakkerpreis für das intakte Dorfbild. Und zweitens wurde hier die Geschichte vom Schellen-Ursli geboren; Dem Buben mit der Zipfelmütze, der längst nicht mehr nur die Kinder der Schweiz begeistert. Die Bewohner und Bewohnerinnen machen mit viel Gespür für Authentizität und leidenschaftlichem Handwerk die Faszination für alle Sinne erlebbar.

Verkehrsmittel

Mit Zug bis Scuol-Tarasp, anschliessend mit Postauto nach Ftan, Cumün

Belegungskalender

Anreise
Abreise
Personen